Direkt zum Inhalt wechseln
Kopflaus Nahaufnahme

Kopflaus [Pediculus capitis] Kleiderlaus (Pediculus humanus)

Aussehen

  • Kopflaus und Kleiderlaus sind anatomisch fast nicht zu unterscheiden
  • Körperlänge Kopflaus: Weibchen 2,4 bis 3,3 mm, Männchen 2,1 bis 2,6 mm
  • Larven je nach Stadium wesentlich kleiner, aber anatomisch sehr ähnlich den erwachsenen Läusen
  • Körperlänge Kleiderlaus etwa 0,3 bis 0,4 mm länger als Kopflaus
  • Körper von Rücken zur Bauchseite abgeflacht, Farbe weißlich bis braun

Entwicklung

  • Etwa hundert Eier (=Nisse) je Weibchen
  • Bei Kopfläusen an Haaren angekittet, bei Kleiderläusen an den Fasern der Leibwäsche
  • Embryonalentwicklung 8,5 bis 9 Tage; Entwicklung der 3 Larvenstadien je 3 Tage
  • Erste Eiablage des Weibchen nach 1,5 bis 2 Tagen; ein Entwicklungszyklus zwischen 19,5 und 20 Tagen

Lebensweise

  • Blutsaugende stationäre Ektoparasiten nur des Menschen
  • Kopflaus immer am Kopf lebend, Kleiderlaus am Körper lebend
  • Übertragung durch Körperkontakt oder durch Gegenstände
  • Entfernt vom Menschen nicht lange überlebensfähig

Bedeutung

  • Ektoparasit des Menschen
  • Am häufigsten von Kopfläusen befallene Personengruppe: Kinder zwischen 4 und 11 Jahren
  • Bei längerem und stärkerem Befall können durch Schmutzinfektionen Entzündungen ausgelöst werden Kopfläuse
  • Kleiderläuse übertragen Erreger des Fleckfiebers, wenn die Läuse selbst mit diesen Erregern infiziert sind